01.04.2025
Mehr als nur der Kaufpreis: Was Ihr Haus wirklich kostet
Der Kauf einer Immobilie ist eine große finanzielle Entscheidung – und dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis. Viele unterschätzen die zusätzlichen Kosten, die beim Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung anfallen. Notarkosten, Steuern und ggf. Maklerprovisionen können in Nordrhein-Westfalen ca. 12 % des Kaufpreises ausmachen. Damit Sie finanziell auf der sicheren Seite sind, erfahren Sie hier, welche Nebenkosten auf Sie zukommen und worauf Sie achten sollten.
1. Notarkosten und Grundbucheintrag
In Deutschland kommt beim Immobilienkauf niemand um den Notar herum – und das ist auch gut so! Der Notar prüft den Kaufvertrag, beurkundet ihn und veranlasst die Eintragung ins Grundbuch. Erst dann gehört die Immobilie offiziell Ihnen. Die Kosten für den Notar und die Grundbucheintragung liegen bei ca. 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises. Sie sind gesetzlich geregelt.
2. Grunderwerbsteuer
Ein großer Posten unter den Kaufnebenkosten ist die Grunderwerbsteuer. Diese fällt einmalig an, sobald der Kaufvertrag unterzeichnet ist. Je nach Bundesland unterscheidet sich die Höhe – in Nordrhein-Westfalen liegt der Satz bei 6,5 % des Kaufpreises. Das Finanzamt stellt nach dem Kauf einen Steuerbescheid aus, und die Zahlung sollte innerhalb eines Monats erfolgen.
3. Maklerprovision
Wird eine nicht gewerbliche Immobilie über einen Makler verkauft, fällt eine Maklerprovision an. Seit 2020 gilt: Käufer und Verkäufer zahlen gleichermaßen die Maklerkosten. In NRW liegt der Anteil für den Käufer meist zwischen 3,57 % - 4,76 % des Kaufpreises (inklusive Mehrwertsteuer).
4. Finanzierungskosten
Wer eine Immobilie über ein Darlehen finanziert, sollte sich auch über zusätzliche Kosten Gedanken machen. Dazu gehören:
· Bearbeitungsgebühren der Bank Die genauen Beträge hängen von der Bank und den Kreditkonditionen ab - wir empfehlen Ihnen gerne einen bankenunabhängigen Finanzierungsberater.
5. Modernisierungs- und Renovierungskosten
Sollten nach dem Kauf Renovierungsarbeiten anfallen, sei es ein neues Dach / Dachdämmung, ein neues Bad oder einfach ein frischer Anstrich. Diese Kosten gehören nicht zu den klassischen Nebenkosten, können aber erheblich ins Gewicht fallen. Planen Sie daher von Anfang an eine finanzielle Reserve für mögliche Arbeiten ein.
Zusammenfassung
Beim Kauf einer Immobilie in Nordrhein-Westfalen sollten Sie neben dem Kaufpreis auch folgende Nebenkosten einplanen:
· Notar- und Grundbuchkosten: ca. 2 % des Kaufpreises
· Grunderwerbsteuer: 6,5 % des Kaufpreises
· Maklerprovision: bis zu 3,57 % des Kaufpreises (Anteil für den Käufer)
· Finanzierungs- und Renovierungskosten: individuell unterschiedlich
Insgesamt kommen Sie auf ca. 12 % an Kaufnebenkosten. Diese sollten Sie bei Ihrer finanziellen Planung unbedingt berücksichtigen.
Fazit
Ein Immobilienkauf ist eine große Investition – und die Nebenkosten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wer frühzeitig kalkuliert und sich gut beraten lässt, kann unangenehme Überraschungen vermeiden. Nutzen Sie hilfreiche Tools wie z.B. unseren Finanzierungsrechner, um Ihre Gesamtkosten zu überblicken.