01.04.2025

Mehr als nur der Kaufpreis: Was Ihr Haus wirklich kostet

Der Kauf einer Immobilie ist eine große finanzielle Entscheidung – und dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis. Viele unterschätzen die zusätzlichen Kosten, die beim Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung anfallen. Notarkosten, Steuern und ggf. Maklerprovisionen können in Nordrhein-Westfalen ca. 12 % des Kaufpreises ausmachen. Damit Sie finanziell auf der sicheren Seite sind, erfahren Sie hier, welche Nebenkosten auf Sie zukommen und worauf Sie achten sollten.

 

1. Notarkosten und Grundbucheintrag
In Deutschland kommt beim Immobilienkauf niemand um den Notar herum – und das ist auch gut so! Der Notar prüft den Kaufvertrag, beurkundet ihn und veranlasst die Eintragung ins Grundbuch. Erst dann gehört die Immobilie offiziell Ihnen. Die Kosten für den Notar und die Grundbucheintragung liegen bei ca. 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises. Sie sind gesetzlich geregelt.

 

2. Grunderwerbsteuer
Ein großer Posten unter den Kaufnebenkosten ist die Grunderwerbsteuer. Diese fällt einmalig an, sobald der Kaufvertrag unterzeichnet ist. Je nach Bundesland unterscheidet sich die Höhe – in Nordrhein-Westfalen liegt der Satz bei 6,5 % des Kaufpreises. Das Finanzamt stellt nach dem Kauf einen Steuerbescheid aus, und die Zahlung sollte innerhalb eines Monats erfolgen.

 

3. Maklerprovision
Wird eine nicht gewerbliche Immobilie über einen Makler verkauft, fällt eine Maklerprovision an. Seit 2020 gilt: Käufer und Verkäufer zahlen gleichermaßen die Maklerkosten. In NRW liegt der Anteil für den Käufer meist zwischen 3,57 % - 4,76 % des Kaufpreises (inklusive Mehrwertsteuer).

 

4. Finanzierungskosten
Wer eine Immobilie über ein Darlehen finanziert, sollte sich auch über zusätzliche Kosten Gedanken machen. Dazu gehören:

·       Bearbeitungsgebühren der Bank Die genauen Beträge hängen von der Bank und den Kreditkonditionen ab - wir empfehlen Ihnen gerne einen bankenunabhängigen Finanzierungsberater.

 

5. Modernisierungs- und Renovierungskosten
Sollten nach dem Kauf Renovierungsarbeiten anfallen, sei es ein neues Dach / Dachdämmung, ein neues Bad oder einfach ein frischer Anstrich. Diese Kosten gehören nicht zu den klassischen Nebenkosten, können aber erheblich ins Gewicht fallen. Planen Sie daher von Anfang an eine finanzielle Reserve für mögliche Arbeiten ein.

 

Zusammenfassung
Beim Kauf einer Immobilie in Nordrhein-Westfalen sollten Sie neben dem Kaufpreis auch folgende Nebenkosten einplanen:

·       Notar- und Grundbuchkosten: ca. 2 % des Kaufpreises

·       Grunderwerbsteuer: 6,5 % des Kaufpreises

·       Maklerprovision: bis zu 3,57 % des Kaufpreises (Anteil für den Käufer)

·       Finanzierungs- und Renovierungskosten: individuell unterschiedlich

 

Insgesamt kommen Sie auf ca. 12 % an Kaufnebenkosten. Diese sollten Sie bei Ihrer finanziellen Planung unbedingt berücksichtigen.

 

Fazit
Ein Immobilienkauf ist eine große Investition – und die Nebenkosten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wer frühzeitig kalkuliert und sich gut beraten lässt, kann unangenehme Überraschungen vermeiden. Nutzen Sie hilfreiche Tools wie z.B. unseren Finanzierungsrechner, um Ihre Gesamtkosten zu überblicken.

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr